Dieses Cornet von Couesnon & Cie mit drei Périnetventilen besitzt am austauschbaren Stimmzug auch zwei zusätzliche Stellventile (Drehventile) zur Veränderung der Tonlage. Die extra verbaute Hebelmechanik am 1. Ventil in Verbindung mit dem Fingerring am 3. Ventil dient der Intonationsverbesserung. Es ist eine sehr frühe Trigger-Version. Die große Pariser Instrumentenbaufirma Couesnon & Cie bot in seinen Katalogen um 1915 diese Bauart unter der Bezeichnung „Systeme Alexandre Petit“ an. Es war zugleich das teuerste Modell in der Cornet-Palette.
Alexandre Petit pflegte bereits in jungen Jahren gute Kontakte zur Musikinstrumentenfirma Gautrot und später zur Nachfolgefirma Couesnon & Cie.
In Zusammenarbeit mit Couesnon & Cie erfand er im Jahre 1910 eines der ersten Trigger-Systeme für das Cornet und die Trompete zur Minderung von Intonationsdefiziten.